Gabelstapler mit 8t Tragkraft kaufen
Ihre Ansprechpersonen

Mischa Kunz

André Urech

Dominique Urech

Marcel Koch

Beat Meyer

Eveline Heiniger

Christian Morerod

Nick Müller
Jetzt Kontakt für Gabelstapler 8t aufnehmen
Häufige Fragen
Gabelstapler arbeiten generell mit Gegengewichten. Das bedeutet, ein Gegengewicht am Heck gleichen die Last welche auf den Gabelzinken liegt aus.
Es ist kein spezieller Kraftstoff notwendig. Verwenden Sie den Standard-Diesel welcher an jeder Tankstelle erhältlich ist.
Mit den Elektrostaplern lassen sich Innenbereiche ohne Probleme befahren. Werden bestimmte Vorschriften eingehalten können auch Treibgasstapler in Hallen benutzt werden. Der Dieselstapler sollte aufgrund der Emissionen nicht in Innenräumen betrieben werden. Ein bedingter Betrieb in Hallen ist möglich wenn dieser über einen Stage V Motor verfügt.
Die Staplerbatterie sollte jeweils direkt nach dem Ladevorgang, also im warmen Zustand, mit Wasser befüllt werden. Wird das Wasser in kaltem Zustand eingefüllt, besteht die Gefahr einer Überfüllung, da sich der Inhalt der Batterie im Betrieb erwärmt und ausdehnt.
Stage V bezieht sich auf die neueste Generation von Dieselmotoren. Sie entsprechen den höchsten Vorschriften der EU und können gar bedingt in Hallen verwendet werden.
Das Anschliessen und Befüllen der Aquamatic-Batterie geht schnell und einfach von der Hand. Ein grosser Vorteil ist zudem, dass die Aquamatic-Batterie in jeder Batteriezelle einen Schwimmer besitzt. Dieser verhindert ein Überfüllen der Batterie. Sobald alle Batteriezellen aufgefüllt sind, wird die Wasserzufuhr automatisch gestoppt.
- Aufgrund des hohen Gewichtes dienen diese gleichzeitig als Gegengewicht.
- günstig in der Anschaffung und im Austausch.
- saubere Alternative zum Dieselstapler
- Laufruhig
- geeignet für den Ausseneinsatz
- geeignet für lange Distanzen
- dürfen unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsauflagen auch in Innenräumen verwendet werden.
- schneller Austausch der Gasflaschen
Ein Gabelstapler, welcher mit einem Dieselmotor betrieben wird.
Das Wort Stapler wird oft als Synonym für den Begriff Gabelstapler verwendet. Mit der Bezeichnung Stapler wird darauf hingewiesen das dieses Gerät nicht nur Lasten anheben kann, sondern auch stapeln.
LPG bedeutet Liquefied Petroleum Gas und bezeichnet ein Flüssiggas. Das Flüssiggas (LPG) besteht aus Butan, Propan oder deren Gemisch.
Die Unterhaltskosten eines Elektrostaplers hängen von verschiedenen Faktoren ab wie beispielsweise Gebrauch und Pflege. Es lässt sich nicht generell beantworten.
Der Preis eines Elektrostaplers lässt sich nicht generell benennen. Dies kommt auf die Art des Staplers, dessen Tragfähigkeit, Hubhöhe etc. an. Um eine Preisangabe zu erhalten kontaktieren Sie das Unimax-Team. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte für den gewünschten Elektrostapler.
Die Kosten der Ersatzbatterie hängt von deren Art und Spannung ab. Kontaktieren Sie uns und wir können Ihnen eine entsprechende Preisangabe für die passende Ersatzbatterie geben.
Bei den Bleissäurebatterien ist bei intensiver Nutzung eine zusätzliche Wechselbatterie notwendig. Davon sind aber dank Schnellladung und hoher Energieeffizienz die Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie nicht betroffen. Desweiteren benötigt der Elektrostapler gute Bodenbedingungen und sollte vor Staub und Schmutz geschützt sein.
- Hohe Fahrzeugverfügbarkeit dank Schnellladungen
- Beinahe wartungsfrei
- Lange Lebensdauer
- Hohe Sicherheit
- hohe Effizienz
- für Innenräume geeignet
- leise
- emissionsfrei
- niedrige Betriebs- und Wartungskosten
Dies lässt sich nicht generell beantworten. Welche Anbaugeräte in Frage kommen ist abhängig von der Tragfähigkeit und dem Anbaugerät. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne bei der Suche nach den richtigen Anbaugeräten.
Lithium-Ionen- und Bleisäure-Batterie.
Wir bieten Ihnen diverse Finanzierungsmöglichkeiten wie kaufen oder leasen. Kontaktieren Sie uns und wir geben Ihnen gerne nähere Informationen zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
Für den Betrieb des Gasstaplers wird Flüssiggas verwendet. Dies sind namentlich Propan und Butan, sowie deren Gemisch.
Die Kosten für den Betrieb lassen sich nicht generell benennen. Die Kosten sind sehr individuell aufgrund der benötigten Menge an Treibstoff, Wartung und Inspektion.
Dies lässt sich nicht generell beantworten. Die Lebensdauer des Elektrostaplers hängt sehr vom Einsatz, der Batterieart, der Pflege und Wartung der Batterie ab.
Dies variiert je nach Flaschengrösse, Einsatzdauer und -intensität.
Die Lebensdauer der Batterie hängt von diversen Faktoren ab. Diese sind unter anderem die Pflege der Batterie, aber auch die Art der Batterie. Die Bleisäure-Batterie muss nach ungefähr 1400 Ladezyklen und die Lithium-Ionen-Batterie nach etwa 4500 Ladezyklen ausgetauscht werden. Dies sind lediglich ungefähre Richtwerte. Um genauere Informationen zu erhalten empfehlen wir Ihnen das Max Urech-Team zu kontaktieren.
- Die Batterie sollte niemals unter 20 Prozent entladen werden. Tiefenentladungen verkürzen die Lebensdauer der Batterie.
- Wasserstand sollte regelmässig überprüft werden. Mindestens aber einmal in der Woche.
- Das Auffüllen des Wassers sollte jeweils direkt nach dem Laden erfolgen.
- Achten Sie beim Auffüllen des Wassers auf die Entstehung weisser Kristalle an der Batterie (Sulfat) und kontaktieren Sie den Servicetechniker falls diese auftreten.
Dieselstapler bestechen mit ihrem besonders leistungsstarken Betrieb und sind vor allem für den Einsatz im Aussenbereich bei unwegsamem Gelände geeignet.
- geringer Wartungsaufwand
- optimal für Ausseneinsätze
- bezwingt unebenes Gelände
- resistent gegen Schmutz, Wasser und Wind
- schnelle Hub- und Fahrgeschwindigkeit
- kurze Standzeiten dank schneller Betankung
- langlebiger Motor
Der 3-Rad Stapler ist besonders wendig und flexibel und wird meist bei engen Raumverhältnissen eingesetzt. Es gilt aber zu beachten, dass die 3-Rad Stapler über eine geringere Tragkraft verfügen.