Stapler & Flurförderzeuge kaufen
Mit über 40 Jahren Erfahrung und einem grossen Sortiment beraten wir Sie beim Kauf des passenden Staplers.
Max Urech AG - Unsere Kompetenz
Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Stapler? Entdecken Sie unser breites Angebot an Stapler und Flurförderzeuge. Stöbern Sie in unserem grossen Sortiment und zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie kennen ihre Anforderungen und wir kennen den passenden Stapler. Wir beraten Sie persönlich und individuell beim Kauf Ihres Staplers.
Suchen Sie eher einen Occasion Stapler, einen Mietstapler oder ist "Full Rental - Fleet Management" die Lösung? Dann entdecken Sie unser Angebot in diesen Bereichen.

Tipps & Tricks im Umgang mit einem Stapler
Ein Unternehmen mit Staplerbetrieb muss sich über viele Bereiche Gedanken machen. Sei es die Pflege, die Kosteneinsparungen, die Produktivität, nicht zuletzt die Sicherheit und noch viele mehr. In den folgenden Blog-Beiträgen finden Sie nützliche Tipps & Tricks zu den verschiedensten Themen im Stapler-Umgang.
Lesen Sie hier die verschiedenen Blog-Beiträge rund um den Staplerbetrieb.
Unser Sortiment an Gabelstapler
Max Urech AG ein Familienunternehmen
Seit 1982 dreht sich in diesem traditionellen Familienunternehmen alles um das Thema Stapler. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Wir beraten Sie gerne. Uns liegt es am Herzen, gemeinsam mit Ihnen, Ihre logistischen Abläufe zu perfektionieren.
Unsere Markenwelt
Bei uns finden Sie alle gängigen Marken im Bereich Stapler & Flurförderzeuge. Denn wir sind unter anderem die Staplervertretung in der Schweiz von folgenden Top Marken:

Häufig gestellte Fragen
Schwerlaststaplern sowie Geländestapler finden Ihren Einsatz vorwiegend im Aussenbereich und auf unebenen Flächen. Je nach Ausführung kann der Geländestapler dieselben Aufgaben übernehmen wie der Schwerlastaufgaben. In der Regel kann ein Geländestapler weniger Gewicht hebt als ein Schwerlaststapler.
Bei uns finden Sie Elektrostapler der Marken Doosan und Heli mit einer Tragkraft zwischen 1.25 und 10 Tonnen.
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Die Lebensdauer eines Elektrogabelstaplers hängt stark von der Art der Nutzung, dem Batterietyp und der Pflege und Wartung der Batterie ab.
Frontstapler ist die Bezeichnung für den„klassische“ Gabelstapler, der am häufigsten Anwendung finden. Ein Gabelstapler mit Fahrersitz in Fahrtrichtung wird als Frontstapler bezeichnet, dadurch hat der Fahrer seine Ladung ständig im Blick.
Das Wort Stapler wird oft als Synonym für den Begriff Gabelstapler verwendet. Mit der Bezeichnung Stapler wird darauf hingewiesen, dass dieses Gerät nicht nur Lasten anheben kann, sondern auch stapeln.
- Er ist ideal für den Einsatz im Freien.
- Dieselstapler bewältigen unebenes Gelände mit Leichtigkeit.
- Dieselstapler sind schmutz-, wasser- und witterungsbeständig.
- Die Hubgeschwindigkeit und die Fahrgeschwindigkeit.
- Dank schneller Betankung sind die Standzeiten kurz.
- Die Ideale Lösung für Einsätze im Freien
- Halt auf unwegsamem Gelände
- Widerstandsfähig gegen Schmutz, Wasser und Wind
- Hohe Hub- und Fahrgeschwindigkeit
- Motor hat lange Lebensdauer
- Wartungsaufwand ist geringer
- Geringe Ausfallzeiten dank schnellem Betanken
Man kennt bei den Elektrostaplern zwei Batterietypen, die Lithium-Ionen- und die Bleisäure-Batterie.
Gerne übernehmen wir Ihr Flottenmanagement. Für eine Beratung können Sie uns gerne kontaktieren.
Der Preis eines Elektrostaplers lässt sich nicht generell benennen. Dies kommt auf die Art des Staplers, dessen Tragfähigkeit, Hubhöhe etc. an. Um eine Preisangabe zu erhalten kontaktieren Sie das Unimax-Team. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte für den gewünschten Elektrostapler.
Wir bieten Ihnen diverse Finanzierungsmöglichkeiten wie kaufen oder leasen. Kontaktieren Sie uns und wir geben Ihnen gerne nähere Informationen zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
Ein Eintausch des Staplers ist möglich. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne.
Ja, das ist möglich. Gerne beraten wir Sie hierbei eingehend.
Die Staplerbatterie sollte jeweils direkt nach dem Ladevorgang, also im warmen Zustand, mit Wasser befüllt werden. Wird das Wasser in kaltem Zustand eingefüllt, besteht die Gefahr einer Überfüllung, da sich der Inhalt der Batterie im Betrieb erwärmt und ausdehnt.
Das Anschliessen und Befüllen der Aquamatic-Batterie geht schnell und einfach von der Hand. Ein grosser Vorteil ist zudem, dass die Aquamatic-Batterie in jeder Batteriezelle einen Schwimmer besitzt. Dieser verhindert ein Überfüllen der Batterie. Sobald alle Batteriezellen aufgefüllt sind, wird die Wasserzufuhr automatisch gestoppt.
Gasstaplers werden mit Flüssiggas betrieben. Dies sind insbesondere Propan und Butan sowie deren Gemische.
- Die Batterie sollte niemals unter 20 Prozent entladen werden. Tiefenentladungen verkürzen die Lebensdauer der Batterie.
- Wasserstand sollte regelmässig überprüft werden. Mindestens aber einmal in der Woche.
- Das Auffüllen des Wassers sollte jeweils direkt nach dem Laden erfolgen.
- Achten Sie beim Auffüllen des Wassers auf die Entstehung weisser Kristalle an der Batterie (Sulfat) und kontaktieren Sie den Servicetechniker falls diese auftreten.
Bei intensiver Nutzung ist bei den Bleisäure-Batterien eine Zweitbatterie unumgänglich. Durch die Schnellladung und hohe Energieeffizienz sind Li-Ionen-Batterien davon kaum betroffen. Zu beachten gilt, dass Elektrostapler vor Staub und Schmutz geschützt werden müssen.
-
Bleisäure-Batterie ist günstig in der Anschaffung und im Austausch.
-
Durch das hohe Gewicht der Batterie dienen diese gleichzeitig als Gegengewicht.
Dies variiert je nach Flaschengrösse, Einsatzdauer und -intensität.
Die Unterhaltskosten eines Elektrostaplers hängen von verschiedenen Faktoren ab wie beispielsweise Gebrauch und Pflege. Es lässt sich nicht generell beantworten.
Leider ist es nicht möglich, dies pauschal zu beantworten, da es von der Art und Spannung der Batterie abhängt. Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen eine passende Ersatzbatterie anbieten können.
Die Lebensdauer der Batterie hängt unter anderem von der Pflege der Batterie, aber auch die Art der Batterie ab. Ungefähre Richtwerte für einen Austausch sind:
- Bleisäure-Batterie nach ungefähr 1400 Ladezyklen
- Lithium-Ionen-Batterie nach etwa 4500 Ladezyklen
Um genauere Informationen zu erhalten empfehlen wir Ihnen das Unimax-Team zu kontaktieren.
- Saubere Alternative gegenüber Dieselstapler
- Laufruhig
- Ideal für den Ausseneinsatz
- Ideal für lange Distanzen
- Unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsauflagen in Innenräumen einsetzbar
- Schneller Austausch der Gasflaschen
- Fast wartungsfrei
- Schnellladungen ermöglichen eine hohe Verfügbarkeit
- Eine hohe Sicherheit
- Eine lange Lebensdauer
- Hohes Niveau an Effizienz
- Geeignet für Innenräume
- Frei von Emissionen
- Wartungskosten sind niedrig
- Geringe Betriebskosten
- Leise
Dieselstapler bestechen mit ihrem besonders leistungsstarken Betrieb und sind vor allem für den Einsatz im Aussenbereich bei unwegsamem Gelände geeignet.
- Sie benötigen nur wenig Wartung.
- Dieselstapler können unebenes Gelände mühelos bewältigen.
- Dieselstapler eignen sich für den Einsatz im Freien.
- Ein Gabelstapler mit Dieselmotor ist schmutz-, wasser- und wetterfest.
Ein 3-Rad Stapler ist besonders wendig und eignet sich daher für den Einsatz in beengten Räumen. Es ist jedoch zu beachten, dass die 3-Rad Stapler eine geringere Tragkraft haben.
Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist unter bestimmten Bedingungen mit einem Motor der Stufe V möglich. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Im Innenbereich sind Elektrostaplern vorgesehen. Auch Treibgasstapler können in Hallen benutzt werden. Der Dieselstapler sollte nicht in Innenräumen betrieben werden. Ein bedingter Betrieb in Hallen ist möglich, wenn der Motor über einen Stage V Motor verfügt.
- Starker Motor mit hohem Drehmoment
- Räder mit grossem Durchmesser
- Teilweise mit 4x4 Allrad-Antrieb
LPG ist die Abkürzung für Liquefied Petroleum Gas und bezeichnet das Flüssiggas Gemisch aus Butan, Propan oder deren Gemisch.
Welches Anbaugerät in Frage kommt ist abhängig von der Tragfähigkeit und dem Anbaugerät. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Anbaugerätes.
Geländestapler sind mit Dieselantrieb für den Aussenbetrieb am besten geeignet.
Im Freien sind Stapler mit Verbrennungsmotor die beste Variante. Stapler für den Aussenbereich werden entweder mit Diesel oder Treibgas betrieben.
Elektrostapler sind die richtige Wahl für den Einsatz in Innenräumen, da sie keine Emissionen erzeugen.
Gabelstapler arbeiten generell mit Gegengewichten. Das bedeutet, ein Gegengewicht am Heck gleichen die Last welche auf den Gabelzinken liegt aus.
Dieser Gabelstapler wird mit einem Dieselmotor angetrieben.
Der Geländestapler verfügt über einen Hubmast an der Front und besticht mit seinen hochwertigen Komponenten. So sind diese Modelle die besten Begleiter bei besonders anspruchsvollen Aussengeländen. Die grossen und robusten Räder sorgen zudem für mehr Sicherheit und Stabilität.
Das Aquamatic-Befüll System für das einfache Nachfüllen von Blei-Säure-Akkus. Stapler-Batterien verbraucht Wasser, dieser Wasserverlust kann dank des Befüll Systems mit geringem Aufwand ausgeglichen werden. Beim Aquamatic System hat jede Zelle einen eigenen Stopfen, in dem ein Schwimmer und ein Ventil eingelassen ist. Das Befüll System steuert den Nachfüllvorgang für die Zellen.
Bei den Bleissäurebatterien ist bei intensiver Nutzung eine zusätzliche Wechselbatterie notwendig. Davon sind aber dank Schnellladung und hoher Energieeffizienz die Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie nicht betroffen. Zudem benötigt ein Elektrostapler gute Bodenbedingungen und sollte vor Staub und Schmutz geschützt sein.
Elektrische Niederhubwagen bieten im Vergleich zu manuellen Modellen eine gesteigerte Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Sie erleichtern das Bewegen von Lasten und bieten dem Bediener zusätzlichen Komfort.
Stage V bezieht sich auf die neueste Generation von Dieselmotoren. Sie entsprechen den höchsten Vorschriften der EU und können gar bedingt in Hallen verwendet werden.
Ihre Ansprechpersonen

André Urech

Mischa Kunz

Dominique Urech
Kantone: BE, SO

Eveline Heiniger

Severin Koch

Christian Morerod
Kantone: FR, VD, VS (franz.)

Patrick Wullschleger

Julien Jung